Psychologische Gutachten im Familienrecht
Angela Zeiger, M. Sc. Psychologin
Klar und transparent
Ich erstelle psychologische Sachverständigengutachten zu familienrechtlichen Fragestellungen. Meine Arbeitsschwerpunkte liegen dabei auf Fragen zur elterlichen Sorge und Umgang, der Erziehungsfähigkeit, Kindeswohlgefährdung sowie auf der lösungsorientierten Begutachtung. Dabei steht die Unversehrtheit und das Wohl des Kindes im Fokus meiner Arbeit. Die Begutachtung erfolgt unter klar definierten wissenschaftlichen Standards.
Vorgehensweise
Ich arbeite klar und transparent - deshalb und um der großen Verantwortung gerecht zu werden, enthält meine Vorgehensweise des Begutachtungsprozesses standardmäßig folgende Aspekte: Aktenanalyse, testpsychologische Untersuchungen und Exploration der Eltern und Kinder, Hausbesuche und Interaktionsbeobachtungen sowie Gespräche, Einholen von Informationen und Befunde weiterer Personen und Institutionen. Die Vorgehensweise wird durch die Einbindung wissenschaftlicher Theorien und Erkenntnisse aus der aktuellen Forschung gestützt.
Vorteile
Bei der Erstellung der Gutachten werden die Mindestanforderungen an die Qualität von Sachverständigengutachten im Kindschaftsrecht eingehalten (Arbeitsgruppe Familienrechtliche Gutachten 2019 - 2. Auflage). Dabei wird eine zeiteffiziente und ökonomische Gestaltung des Begutachtungsprozesses angestrebt, die dennoch die spezifische Lebenssituation der Familien berücksichtigt.
Gutachten
Ich strebe stets eine klar und gut nachvollziehbare Beantwortung der gerichtlichen Fragestellung an. Die Gutachten folgen dabei einem ergebnisorientierten und logischen Aufbau, mit der Verwendung verständlicher Sprache. Die Lesbarkeit der Gutachten wird durch ein abschließendes Korrektorat und Lektorat gewährleistet.
Netzwerk
Ich arbeite zusammen mit weiteren psychologischen Sachverständigen im Familienrecht ( psych-sv.de ). Im Netzwerk profitieren wir von regelmäßigen Supervisionen und Intervisionen sowie durch die Weiterempfehlung an engagierte und kompetente Kolleg:innen bei eigener hoher Arbeitsauslastung. Die Qualität und Objektivität der Gutachten erfolgt durch das Vier-Augen-Prinzip unter strenger Einhaltung der Datenschutzverordnung.